Die Außenwanddämmung (External Wall Insulation, EWI) wird eine immer beliebtere Methode zur Verbesserung der Wärmeleistung von Gebäuden. Dabei werden Dämmplatten an der Außenseite eines Gebäudes angebracht, mit einer Mörtelschicht überzogen und mit einem dekorativen Putz abgeschlossen. Um die Wirksamkeit und Langlebigkeit des EWI-Systems zu gewährleisten, muss ein qualitativ hochwertiger Mörtel verwendet werden, der den rauen Witterungsbedingungen standhält und seine Haftung an den Dämmplatten beibehält. Hydroxypropyl-Methyl-Zellulose für den Bau ist eine der wichtigsten Komponenten von EWI-Mörtel.

Kemox Hydroxypropylmethylcellulose ist ein synthetisches Polymer, das aus Cellulose, einem natürlichen, in Pflanzen vorkommenden Polymer, gewonnen wird. HPMC ist ein wasserlösliches Polymer, das in der Bauindustrie häufig als Bindemittel, Verdickungsmittel und Wasserrückhaltemittel verwendet wird. Es wird durch Behandlung von Zellulose mit Propylenoxid und Methylchlorid hergestellt, um ein stark verzweigtes Polymer zu erzeugen.
Bei EWI-Mörtel wird HPMC der Mischung aus Zement, Sand und anderen Zusatzstoffen zugesetzt. Es wirkt als Verdickungsmittel und Wasserrückhaltemittel, so dass der Mörtel richtig abbinden und aushärten kann. HPMC verbessert auch die Verarbeitbarkeit des Mörtels, so dass er sich leichter mischen und verarbeiten lässt. Außerdem verbessert HPMC die Haftung des Mörtels an den Dämmplatten und sorgt so für eine starke und dauerhafte Verbindung.
HPMC verbessert die Leistung von EWI-Mörtel in mehrfacher Hinsicht. Erstens verbessert es die Verarbeitbarkeit des Mörtels, so dass er leichter gemischt und aufgetragen werden kann, selbst bei rauen Wetterbedingungen. Dies führt zu einer gleichmäßigeren und gleichmäßigeren Oberfläche. Zweitens erhöht HPMC die Haftung des Mörtels an den Dämmplatten, wodurch eine stärkere und dauerhaftere Verbindung entsteht, die auch extremen Wetterbedingungen standhält. Schließlich reduziert HPMC die Schrumpfung des Mörtels, was das Risiko von Rissen minimiert und die allgemeine Langlebigkeit des EWI-Systems verbessert.
Bei der Auswahl eines HPMC-Produkts für EWI-Mörtel ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Projekts zu berücksichtigen. Verschiedene HPMC-Produkte haben unterschiedliche Eigenschaften, wie z. B. Viskosität, Wasserrückhaltevermögen und Abbindezeit, die die Leistung des Mörtels beeinflussen können. Es ist wichtig, ein hochwertiges HPMC-Produkt zu wählen, das speziell für die Verwendung in EWI-Systemen entwickelt wurde und die erforderlichen Leistungsstandards erfüllt.

Hydroxypropylmethylcellulose für Zementmörtel ist ein wesentlicher Bestandteil von EWI-Mörtel und verbessert dessen Verarbeitbarkeit, Haftung und Langlebigkeit. Durch die Wahl des richtigen HPMC-Produkts und dessen Einbindung in das EWI-System können Bauunternehmer sicherstellen, dass das fertige Produkt dauerhaft, leistungsstark und optisch ansprechend ist. Da EWI immer beliebter wird, wird HPMC auch in Zukunft eine entscheidende Rolle beim Bau energieeffizienter, langlebiger Gebäude spielen.