Beim Kauf von Hydroxypropylmethylcellulose hören wir oft den Begriff Viskosität. Die Viskosität spielt bei der Anwendung von HPMC in verschiedenen Branchen eine entscheidende Rolle. Die Viskosität ist ein wichtiger Parameter zur Steuerung der Leistung von HPMC-Produkten. Hier teilt Kemox einige Fragen zum Thema „hohe Viskosität“.

Was ist der Viskositätsbereich von HPMC?
HPMC, ein vielseitiger, aus natürlichen Pflanzenfasern gewonnener Celluloseether, weist eine große Bandbreite an Viskositäten auf. Die Viskosität von HPMC wird in der Regel anhand einer Lösung in Wasser bei einer bestimmten Konzentration und Temperatur gemessen. Die Viskosität wird häufig in Centipoise (cP) oder mPa-s (Millipascal-Sekunden) angegeben. Kemox produziert HPMC in Viskositätsklassen von 400 mPa-s bis 200.000 mPa-s und ist auf verschiedene Modifikationen für unterschiedliche Anwendungen in der Bauindustrie spezialisiert.
Was versteht man unter einer hohen Viskositätszahl?
Im Zusammenhang mit HPMC ist der Begriff „hohe Viskosität“ relativ und kontextabhängig. Im Allgemeinen erkennt die Industrie HPMC mit Viskositätswerten über 100.000 mPa·s als hochviskos an. Es ist wichtig zu beachten, dass 100.000 mPa·s ein hoher Viskositätswert für eine Anwendung sein können, 100.000 mPa·s jedoch eine Standardviskosität oder sogar eine sein können geringe Viskosität für eine andere Anwendung. Obwohl wir oben erwähnt haben, dass es eine Reihe von Viskositäten gibt, müssen die sogenannten hohen und niedrigen Viskositäten mit einer entsprechenden Anwendung verglichen werden.
Empfohlene Lektüre: hpmc-Sorten und Verwendungen
Die Beziehung zwischen Viskosität und Wasserrückhalt.
Viskosität und Wasserretention in HPMC hängen eng zusammen und sind in verschiedenen Branchen von erheblicher Bedeutung. Die Fähigkeit von HPMC, viskose Lösungen zu bilden, trägt zu seinen außergewöhnlichen Wasserrückhalteeigenschaften bei. Mit zunehmender Viskosität von HPMC steigt auch sein Wasserrückhaltevermögen. Die hydrophile Natur des Polymers ermöglicht es ihm, Wasser zu absorbieren und zu speichern, was es zu einem unschätzbar wertvollen Zusatzstoff in Baumaterialien macht, bei denen die Wasserspeicherung für die Verarbeitbarkeit und längere Hydratation zementhaltiger Produkte von entscheidender Bedeutung ist.
Welche Viskosität von HPMC wird typischerweise im Baubereich verwendet?
Im Baubereich hängt die Wahl der Viskosität von HPMC von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab. Normalerweise wird für Baumaterialien HPMC im Bereich von 50.000 mPa-s bis 200.000 mPa-s verwendet. Höhere Viskositätsklassen von HPMC werden ausgewählt, um bestimmte Funktionen zu erfüllen, wie z. B. verbesserte Wasserrückhaltung, bessere Verarbeitbarkeit und längere offene Zeit.
Die Viskosität HPMC 200000, die als hochviskos eingestuft wird, findet breite Anwendung in Bauanwendungen, die ein hervorragendes Wasserrückhaltevermögen, eine längere Abbindezeit und eine robuste Verarbeitbarkeit erfordern. Es wird besonders in Trockenmörteln, Fliesenklebern und gipsbasierten Produkten bevorzugt, bei denen eine präzise Kontrolle des Wassergehalts und der Abbindezeit für eine optimale Leistung entscheidend ist.